Das zweite Tauffest am Dittfurter See
23. Jun 2025
Auch aus dem Gemeindebereich Neinstedt haben sich zwei Jugendliche aus dem Haus Markus taufen lassen
Viele waren gekommen in den Mittagsstunden des 21. Juni, in fröhlicher Erwartung mit Kind und Kegel, Kuchen, Obst und Getränken, Picknickdecke und Badezeug, um miteinander Gottesdienst und das zweite Tauffest zu feiern, das die Mitarbeiter*Innen des Kirchenkreises und die einzelnen Gemeinden vorbereitet hatten. Achtzehn Menschen aus verschiedenen Gemeinden des Kirchenkreises, Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten sich auf ihre Taufe vorbereitet und waren aufgeregt und voller Vorfreude.
Aus dem Gemeindebereich Neinstedt hatten sich ganz kurzfristig zwei Jugendliche aus dem Haus Markus an ihre Teamleiterin gewandt. Marie und Danny wollten auch getauft werden. Der Besuch der Gottesdienste und die Plakate mit der Einladung an den Dittfurter See hatten diesen Wunsch bestärkt. Dank der Flexibilität der Mitarbeiterinnen wurden schnell alle Formalitäten erledigt, ich hatte ein schönes Taufgespräch mit den beiden Jugendlichen, die auch sehr sicher sagen konnten, welcher Taufspruch sie weiter begleiten soll. Es war wie in der Geschichte vom Kämmerer, der auf dem Weg in sein fernes Zuhause den Wagen nochmal halten ließ und zu Philippus sagte: „Was hindert´s dass ich mich taufen lasse…
Du bist ein Segen. Das wurde allen Getauften zugesprochen, aufgedruckt auf einem violetten Armbändchen, nachdem sie den Segen der Taufe empfangen hatten. Dieser Segen enthält die Zusage Gottes an seine Menschenkinder, dass er sie begleiten wird auf dem Weg durch das Leben. Durch Dick und Dünn. Über grüne Auen und durch dunkle Täler. Bei Tag und bei Nacht. Bei Regen, Schnee und Sonnenschein.
Sonnenschein gab es reichlich, so dass es nicht schwerfiel, nach dem ersten Teil des Gottesdienstes begleitet von Freunden und Familie sowie einer ganzen Wohngruppe Jugendlicher aus der Evangelischen Stiftung Neinstedt zu den fünf Taufstellen am See zu gehen, ins kühle Nass zu steigen und sich taufen zu lassen durch Untertauchen oder dreimaliges Übergießen mit Wasser. Im zweiten Teil des Gottesdienstes gab es die Urkunden und die Taufkerzen, dazu viele gute Wünsche. Es wurde Fürbitte gehalten und weiter fröhlich gesungen. Währenddessen hatten die wartenden Gottesdienstbesucher*Innen sich an ihre eigene Taufe erinnert oder sich segnen lassen. Bei Livemusik und fröhlichem Gewimmel wurde Kaffee getrunken und gepicknickt, eroberten die Kinder die Hüpfburg, es wurde erzählt, gebadet und gelacht.
Danke allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, insbesondere den Ehrenamtlichen der Gemeinde Dittfurt, Pfarrer Dr. Tobias Gruber und Pfarrer Christian Plötner, die den Gottesdienst verantworteten, Brigitte Schattenberg für ihre Umsicht bei der Organisation des Equipments, dem Kirchenkreis, der die finanziellen Mittel bereitgestellt hatte und Kai Sommer für die schönen Fotos.
In zwei Jahren wird es sicher wieder heißen: Willkommen zum Tauffest am Dittfurter See!
Pfarrerin Kristin Heyser











